Eine Exkursion nach Kappstadt


Die Architektur in Kapstadt ist geprägt von einer Vielzahl an Stilen, die sich harmonisch in die landschaftliche Schönheit der Stadt einfügen. Vom historischen Kap-Holländischen Stil mit seinen charakteristischen Giebeln und weißen Fassaden bis hin zu modernen Gebäuden mit innovativen Designs, gibt es eine reiche Architekturvielfalt zu entdecken. Die Stadt ist auch bekannt für ihre außergewöhnlichen Beispiele zeitgenössischer Architektur, die sich durch nachhaltiges Design und die Integration natürlicher Elemente auszeichnen

  

 Architekturstile


Kap-Holländische Architektur: Diese Architekturform wurde von den niederländischen Siedlern im 17. Jahrhundert eingeführt und ist bekannt für ihre charakteristischen Giebel, dicken Mauern und strohgedeckten Dächern. Das Castle of Good Hope, das älteste erhaltene Gebäude in Südafrika, ist ein hervorragendes Beispiel für die kap-holländische Architektur.

Kaap-Malaiische Architektur: Die Kaap-Malaiische Architektur ist eine einzigartige Mischung aus malaiischen, indischen und niederländischen Einflüssen. Sie ist vor allem in den historischen Vierteln von Bo-Kaap und District Six zu finden und zeichnet sich durch ihre bunten Fassaden, filigranen Holzarbeiten und verzierten Veranden aus.

Viktorianische Architektur: Die viktorianische Architektur wurde während der britischen Kolonialzeit im 19. Jahrhundert populär und zeichnet sich durch ihre dekorativen Details, Balkone, Erker und verzierten Veranden aus. Das historische Viertel Bo-Kaap ist für seine farbenfrohen viktorianischen Häuser bekannt.

Art-déco-Architektur: In den 1930er Jahren erlebte Kapstadt einen Aufschwung des Art-déco-Stils, der für seine geometrischen Formen, abgerundeten Ecken und modernen Details bekannt ist. Das Mutual Building, ein markantes Wahrzeichen in der Innenstadt von Kapstadt, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Art-déco-Architektur.

Moderne Architektur: Kapstadt hat auch eine wachsende Anzahl moderner Architekturprojekte, die das Stadtbild prägen. Dazu gehören das Cape Town International Convention Centre, der Zeitz MOCAA (Museum für zeitgenössische Kunst Afrikas) und das V&A Waterfront Silo District, in dem innovative Gebäudekomplexe zu finden sind.

 

Architektonische Sehenswürdigkeiten


Das Kapstadter Rathaus: Das im neugotischen Stil erbaute Rathaus ist ein ikonisches Gebäude im Stadtzentrum von Kapstadt. Es beeindruckt mit seiner prächtigen Fassade, den spitzen Türmen und den kunstvoll gestalteten Details.

Die Victoria & Alfred Waterfront: Dieses historische Hafenviertel ist nicht nur ein beliebter Touristenort, sondern auch ein architektonisches Highlight. Es kombiniert alte Gebäude mit moderner Architektur und bietet eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf den Hafen und den Tafelberg.

Der Bo-Kaap: Dieses historische Viertel in Kapstadt ist bekannt für seine bunten Häuser und engen Gassen. Die Architektur spiegelt die malaiische und kapholländische Kultur wider.

Die University of Cape Town (UCT): Die Universität ist für ihre beeindruckende Architektur bekannt, insbesondere das Jameson Hall-Gebäude, das im neugotischen Stil erbaut wurde. Die UCT befindet sich auf dem Gelände des Tafelbergs und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.

Das Cape Town International Convention Centre (CTICC): Das CTICC ist ein modernes Veranstaltungszentrum und ein architektonisches Wahrzeichen in Kapstadt. Mit seiner markanten Glasfassade und den beeindruckenden Veranstaltungsräumen ist es ein wichtiger Ort für Konferenzen, Messen und kulturelle Veranstaltungen.


Fachgebiet Entwerfen im Bestand


  • Zeitz Museum of Contemporary Art Africa & The Silo Hotel:  ist ein architektonisches Meisterwerk, das in einem umgebauten Getreidesilo untergebracht ist. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst und bietet den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. Das angrenzende The Silo Hotel ist ein luxuriöses Boutique-Hotel, das durch sein modernes Design, spektakuläre Ausblicke und exklusive Annehmlichkeiten besticht und somit eine ideale Ergänzung zum Museum darstellt.
  • The Old Granary Building:  ist ein historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das heute als Kulturstätte fungiert. Mit seiner charmanten viktorianischen Architektur und seiner zentralen Lage ist es ein beliebter Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe der Stadt präsentieren. Das Gebäude bietet Besuchern die Möglichkeit, das reiche künstlerische und kulturelle Angebot Kapstadts in einem historischen und einzigartigen Umfeld zu erleben.
  • The Watershed: The Watershed ist ein charmantes Einkaufs- und Kulturzentrum in Kapstadt, das in einer renovierten Lagerhalle untergebracht ist. Mit seinem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk, Mode und lokalem Design zieht es Besucher aus aller Welt an und bietet eine einzigartige Einkaufserfahrung in einer reizvollen Umgebung am Hafen.


  • zeitz museum of contemporary
  • zeitz museum of contemporary1
  • zeitz museum of contemporary3
  • The Old Granary 1
  • The Old Granary2
  • The Old Granary3
  • Watershed3
  • Watershed
  • Watershed2



Kosten


  • Zwischen 1070€ - 2180€
  • Flug: 600-1.200 Euro
  • Unterkunft: 140-420 Euro
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 30-60 Euro
  • Verpflegung, Eintritt etc. 300-500 Euro


Hinweis


  • Reisedauer: 11-12 Stunden Flugzeit
  • Klima im Mai: Kapstadt befindet sich auf der südlichen Hemisphäre, wo der Mai den Beginn des Herbstes markiert. Das Wetter kann wechselhaft sein, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 12°C und 21°C. Es kann zu gelegentlichen Regenfällen kommen, aber die meisten Tage sind sonnig und angenehm.
  • September – November: Wetter ist mild, die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 15 °C und 25 °C. Es ist weniger überfüllt und die Preise können etwas günstiger sein.
  • Juni – August: Höchsttemperaturen zwischen 17 °C und 20 °C, Tiefsttemperaturen zwischen 8 °C und 10 °C, ruhiger in Bezug auf Tourismus