Eine Exkursion nach Sydney

 

Sydney beeindruckt mit einer facettenreichen Architektur, die das moderne Stadtbild prägt. Von dem ikonischen Opernhaus, dessen außergewöhnliche Konstruktion weltweit bekannt ist, bis hin zur imposanten Sydney Harbour Bridge gibt es zahlreiche architektonische Meisterwerke zu entdecken. Die Mischung aus historischer Kolonialarchitektur und zeitgenössischem Design verleiht Sydney eine gewisse Einzigartigkeit.


Architekturstile


Koloniale Architektur: Das Queen Victoria Building (siehe oben) ist ein herausragendes Beispiel für die koloniale Architektur in Sydney. Das prächtige Gebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut und besticht durch seine neoromanische Fassade, elegante Kuppeln und verzierte Innenräume.

Moderne Architektur: Das Sydney Opera House ist ein ikonisches Meisterwerk moderner Architektur. Entworfen von Jørn Utzon, besticht es durch seine einzigartige Form, die an segelnde Schiffe erinnert. Das futuristische Design und die beeindruckende Lage am Hafen machen es zu einem Wahrzeichen der Stadt.

Art-Deco-Architektur: Das Minerva Theatre in Potts Point ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Art-Deco-Stil in Sydney. Das Theater wurde in den 1930er Jahren erbaut und beeindruckt mit seiner markanten Fassade, den geschwungenen Linien und den geometrischen Mustern, die typisch für diesen Architekturstil sind.

High-Tech-Architektur: Das Deutsche Bank Place ist ein herausragendes Beispiel für High-Tech-Architektur in Sydney. Der Wolkenkratzer besticht durch seine moderne Glasfassade, innovative Energieeffizienztechnologien und die Integration von Nachhaltigkeit in das Design.

Nachhaltige Architektur: Das One Central Park ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Architektur in Sydney. Das Wohn- und Geschäftskomplex zeichnet sich durch seine grünen Fassaden aus, die mit vertikalen Gärten und Sonnenschutzstrukturen versehen sind. Es ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Architektur und Natur miteinander verschmelzen können, um eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung zu schaffen.


Entwerfen im Bestand


  • The Mint: Die historische Münzprägeanstalt in Sydney wurde umfassend renoviert und erweitert, um den Historic Houses Trust aufzunehmen. Die Erweiterung aus Stahl und Glas wurden sorgsam um die historischen Fundamente herumgebaut, ohne sich mit ihnen zu verbinden. Sie beinhalten nun Ausstellungsräume, einen Veranstaltungsraum, eine Bar, eine Bibliothek und moderne Arbeitsplätze.
  • Eternity Playhouse: Das denkmalgeschützte Theatergebäude wurde renoviert und in ein modernes Aufführungszentrum umgewandelt. Dabei wurden historische Details bewahrt und sorgfältig restauriert, während neue technische und akustische Anforderungen berücksichtigt wurden, um ein zeitgemäßes Theatererlebnis zu bieten.
  • Carriageworks Arts Centre: Die ehemaligen Eisenbahngewölbe wurden zu einem vielseitigen Veranstaltungsort für Kunst, Kultur und Veranstaltungen umgestaltet. Dabei wurden die historischen Strukturen erhalten und in das moderne Designkonzept integriert.

Tonkin Zulaikha Greer Architects haben viele weitere sehenswürdige Projekte:  https://www.tzg.com.au/project_type/heritage/

 

  • The-Mint-2
  • The-Mint-1
  • The-Mint-5
  • The-Mint-56
  • The-Mint-5t5
  • eternityplayhouse1
  • eternityplayhouse23
  • eternityplayhouse2
  • carriageworks
  • carriageworks3
  • carriageworks2



Kosten


  • Flug: 800-1.500 Euro
  • Unterkunft: 200-500 Euro
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 40-80 Euro
  • Weitere Ausgaben: 300-500 Euro
  • Gesamtkosten: etwa 1.340-2.580 Euro


Hinweis

  • Reisedauer: 21-24 Stunden Flugzeit
  • Klima im Mai: Sydney liegt auf der südlichen Hemisphäre und erlebt im Mai den Herbst. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 12°C und 20°C. Es gibt in der Regel weniger Niederschläge im Vergleich zu den Sommermonaten, und das Wetter ist angenehm zum Erkunden der Stadt und der umliegenden Strände.
  • Dezember – Februar ist der australische Sommer (26-30°C) und die touristische Hochsaison
  • März – Mai oder September – November eine gute Alternative